Team

Gabriela Della Pietra

MSc Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Kontakt
gabriela.dellapietra@psychologie.ch
+41 78 332 19 92

Schwerpunkte
Jedes Problem und jede Herausforderung, die Sie erleben, ist im Kontext Ihrer Interaktionen mit anderen zu verstehen – sei es in der Familie, in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder in anderen sozialen Systemen. In der Therapie geht es darum, persönliche Entwicklungen zu fördern, die Ihre Fähigkeit erhöhen, die gewünschte Beantwortung durch Ihre Umwelt zu erhalten. Ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit ist die Anteilsarbeit, bei der wir gemeinsam die unterschiedlichen inneren Anteile, die in Ihnen wirken, erkennen und in den Blick nehmen. Diese Anteile beeinflussen, wie Sie auf Ihre Umwelt reagieren und wie Sie mit Herausforderungen umgehen. Durch das Bewusstmachen dieser inneren Stimmen können Blockaden aufgelöst und neue, konstruktivere Reaktionsmuster entwickelt werden. Ziel ist es, gemeinsam auf Augenhöhe neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die Ihre Kommunikations- und Beziehungsdynamiken positiv verändern. Dabei wird besonders die Veränderung von Mustern im Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Anteile und der äusseren Umwelt im Vordergrund stehen, um eine konstruktive und lösungsorientierte Auseinandersetzung mit Ihren Herausforderungen zu ermöglichen. Die therapeutische Arbeit kann im Einzel- oder Familiensetting stattfinden, je nachdem, in welchem Kontext Sie Unterstützung suchen. Der Mensch wird dabei nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil eines komplexen Systems, das aktiv mitgestaltet wird. Dies schliesst auch die Arbeit mit den verschiedenen inneren Anteilen ein, um Ihre Handlungsfähigkeit und das Verständnis für sich selbst und Ihre Beziehungen zu erweitern.

Zielgruppe
Adoleszente und Erwachsene

Sprachen
Deutsch, Englisch

Anwesenheit
Mittwoch und Freitag

Aus- und Weiterbildungen

  • Fortlaufende thematisch vertiefte Fortbildungen
  • Fortbildung in narrativer Expositionstherapie (NET) 
  • Postgraduale Weiterbildung in Systemischer Psychotherapie am Institut für Ökologisch-systemische Therapie IÖST in Zürich
  • Master und Bachelor of Science in Psychologie, Universität Zürich 

Arbeitserfahrung

  • seit 10/2025 teilselbständige Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Hallwyl
  • seit 09/2025 Psychotherapeutin, Tageszentrum für Postpartale Depressionen, Inselhof Zürich
  • 11/2024-09/2025 teilselbständige Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis Hegibachstrasse Zürich
  • 10/2024-07/2025 Fachpsychologin, Ambulatorium für Erwachsene Aarau, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant, Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)
  • 06/2023-09/2024 Assistenzpsychologin, Ambulatorium für Erwachsene Aarau, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie ambulant, Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)
  • 02/2021 – 05/2023 Assistenzpsychologin, ambulante Alterspsychiatrie, Zentrum für Alterspsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
  • 10/2020-02/2021 PG-Psychologin, stationäre Alterspsychiatrie, Zentrum für Alterspsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)
  • 09/2018-09/2020 Praktikantin, Memory Clinic Aarau, Zentrum für Alterspsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aargau AG (PDAG)
  • 03/2014-08/2020 Pflegeassistentin, stationäre Alterspsychiatrie, Zentrum für Alterspsychiatrie, Psychiatrische Dienste Aargau (PDAG)

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psycholog:innen FSP
Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen ZüPP

Maurice Freudiger

MSc Psychologe
Fachpsychologe für Psychotherapie
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Kontakt
maurice.freudiger@psychologie.ch
+41 78 480 38 76

Schwerpunkte

  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • ADHS: Diagnostik und Therapie

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien

Sprachen
Deutsch, Englisch

Anwesenheit
Montag bis Donnerstag

Aus- und Weiterbildungen

  • Master of Science ZFH in Angewandter Psychologie mit Vertiefung in klinischer Psychologie (ZHAW)
  • Weiterbildung in systemischer Psychotherapie am Meilener Institut Zürich
  • Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
  • Zulassung als Psychotherapeut durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Arbeitserfahrung

  • Mehrjährige Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Erwachsenen
  • Tätigkeit in stationär-therapeutischen, akut-therapeutischen und ambulanten Kontexten

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psycholog:innen FSP
Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen ZüPP

Susan Loepfe

MSc Psychologin

Kontakt
s.loepfe@hin.ch
+41 77 225 36 41
https://www.susanloepfe.ch

Stehen Sie an einem Wendepunkt in Ihrem Leben oder befinden Sie sich in einer Phase der Unsicherheit? Vielleicht möchten Sie sich mit einer Suchtproblematik auseinandersetzen oder Sie sind im persönlichen Umfeld davon betroffen. Professionelle Unterstützung kann in Zeiten der Überforderung dabei helfen, Orientierung zu finden und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Beratungsangebot

  • Begleitung von Angehörigen
  • Umgang mit Suchtthematiken
  • Unterstützung bei Neuorientierung
  • Stressbewältigung & Achtsamkeit
  • Begleitung bei psychischer Belastung

Zielgruppe
Erwachsene

Abrechnung
Keine Abrechnung über die Krankenkasse.

Sprachen
Deutsch

Anwesenheit
Donnerstag und Freitag

Aus- und Weiterbildungen

  • Laufende Fortbildungen in systemischer und psychologischer Beratung
  • seit 03/2025 CAS Innere Anteile und Achtsamkeit
  • Grundlagen Systemische Beratung und Pädagogik, ZSB Bern
  • Master und Bachelor of Science in Psychologie – klinische Vertiefung, ZHAW Zürich

Arbeitserfahrung

  • seit 04/2025 selbstständige Psychologische Beraterin in der Praxis Hallwyl
  • seit 09/2023 Suchtberatung bei Blaues Kreuz ZH / AGLU
  • Assistenzpsychologin an der Forel Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit (2023)
  • Wissenschaftliche Assistentin, ZHAW Psychologisches Institut – Medienpsychologie, Forschung und Lehre (2022)
  • Wissenschaftliche Hilfsassistentin, ZHAW Psychologisches Institut & UZH – Universität Zürich, Forschung (2019-2021)
  • Nachtwache im Forelhaus Zürich, sozialtherapeutisches Wohnen für suchtmittelabhängige Personen (2019 -2020)
  • Klinisches Praktikum, Privatklinik Aadorf – Station OASE: Essstörungen (2018)

Mitgliedschaften 
Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie SBAP

Andrea Prudenzano

MSc Psychologe
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

Kontakt
andrea.prudenzano@psychologie.ch
(Bitte Telefonnummer im Mail angeben)

Schwerpunkte

  • Stress und Erschöpfung
  • Ängste
  • Depressive Verstimmungen
  • Persönliches Wachstum
  • Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
  • Beziehungsfragen
  • LGBTIQ*-bezogene Themen
  • Schwierigkeiten in Lehre, Studium und Beruf

Zielgruppe
Erwachsene (ab 18 Jahren)

Sprachen
Deutsch

Anwesenheit
Montag bis Donnerstag

Aus- und Weiterbildungen

  • Laufende thematisch vertiefte Fortbildungen vorwiegend in systemischer und tiefenpsychologischer Psychotherapie
  • Abgeschlossene Weiterbildung in Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt am Institut für Ökologisch-systemische Therapie IÖST in Zürich – mit Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie (2018-2022)
  • Master und Bachelor of Science in Psychologie, Universität Zürich (2011-2018)

Arbeitserfahrung

  • seit 05/2025 selbstständiger Psychotherapeut in der Praxis Hallwyl
  • Psychologischer Psychotherapeut bei Psychologie CH AG, Zentrum für Psychotherapie, Zürich (2023-2025)
  • Klinischer Psychologe bei der Privatklinik Hohenegg AG mit Schwerpunkt Burnout, Depression und Angst (2022-2023) 
  • Klinischer Psychologe bei der Akut-Tagesklinik für Erwachsene der Integrierten Psychiatrie Winterthur mit sozialpsychiatrischem und psychotherapeutischem Schwerpunkt (2017; 2019-2022)
  • Gruppenleiter einer wöchentlich stattfindenden Gesprächsgruppe für Menschen mit Alkoholproblemen bei IOGT Schweiz (2018-2020)
  • Nachtdienstmitarbeiter im Freihof Küsnacht, einer stationären sozialtherapeutischen Einrichtung für Menschen mit Substanzmittelabhängigkeiten (2012-2018).

Mitgliedschaften 
Föderation der Schweizer Psycholog:innen FSP
Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen ZüPP

Cristel Voigt

MSc Psychologin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Kontakt
cristel.voigt@psychologie.ch
+41 77 231 69 85

Schwerpunkte
In meiner therapeutischen Arbeit orientiere ich mich an den Grundsätzen der systemischen Psychotherapie, die den Menschen in seiner Ganzheit und in Beziehung zu seiner Umwelt sieht. Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass seelisches Erleben und Verhalten nie losgelöst, sondern stets im Zusammenhang mit den relevanten sozialen, familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten verstanden werden sollten. Vielmehr entstehen unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen im Zusammenspiel mit den Menschen und Systemen, die uns umgeben – und genau dort liegen auch unsere Möglichkeiten zur Entwicklung. Diese systemische Haltung eröffnet die Möglichkeit, vorhandene Ressourcen zu stärken, neue Perspektiven zu entdecken und nachhaltige Veränderungsprozesse anzustossen.
In dieser erweiterten Sichtweise zeigt sich psychisches Leiden nicht als rein individuelles Problem, sondern als Ausdruck eines komplexen Zusammenspiels aus Lebensumständen, Beziehungsmustern und inneren Prozessen.

Zielgruppe
Adoleszente und Erwachsene

Sprachen
Deutsch

Anwesenheit
Dienstag bis Freitag

Aus- und Weiterbildungen

  • Fortlaufend thematisch vertiefte Weiterbildungen
  • Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt 
  • Bachelor- und Masterabschluss in klinischer Psychologie 

Arbeitserfahrung

  • seit 2025 Selbständigkeit in der Praxisgemeinschaft Hallwyl
  • 2023-2025 Psychologin bei Psychologie CH AG
  • 2021-2023 Psychologin im Ambulatorium für Jugendliche und junge Erwachsene der Integrierten Psychiatrie Winterthur (IPW) 
  • 2020 Assistenzpsychologin auf der Psychotherapiestation für Jugendliche der IPW 
  • 2018-2020 Nachtwache im Forelhaus Zürich, Sozialtherapeutisches Wohnen 
  • 2018 Praktikum bei der Psychiatrie St. Gallen, Klinik St. Pirminsberg, Integrationsstation 
  • 2014-2018 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) – Fachstelle Autismus & Ambulatorium Zürich

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psycholog:innen FSP
Kantonalverband der Zürcher Psycholog:innen ZüPP
Verein Arbeitsgemeinschaft Koevolution